Sort sports bh med god støtte til dame

So wählen Sie den richtigen Sport-BH aus

Ein herkömmlicher BH ist, wie allgemein bekannt, für alltägliche Aktivitäten mit sehr geringem Intensitätsniveau konzipiert. Einen normalen BH beim Training zu tragen, ist vielen Frauen daher als völlig ungeeignet und vor allem unangenehm bekannt. Deshalb ist der Sport-BH bei jeder Trainingseinheit wichtig, aber wonach sollte man eigentlich suchen, wenn man den perfekten Sport-BH sucht?

Die Wahl des Sport-BHs kann manchmal problematisch sein, denn die Brüste wachsen, sinken und verändern sich im Laufe der Zeit. Es kann unbequem sein, wenn der Sport-BH nicht die nötige Unterstützung bietet. Deshalb haben wir bei Famme einen Leitfaden für dich erstellt, wenn du unsicher bist, worauf du beim Kauf eines neuen Sport-BHs achten solltest. Möchtest du dir die Sport-BHs von Famme ansehen, kannst du die Famme Sport-BH Kollektion auf unserer Webseite entdecken.

In diesem Beitrag findest du:

  • Sport-BH mit geringer Unterstützung
  • Sport-BH mit mittlerer Unterstützung
  • Sport-BH mit hoher Unterstützung
  • Wichtiges beim Kauf eines Sport-BHs
  • Größentabelle
  • Fragen und Antworten

Sport-BH mit geringer Unterstützung

Ein Sport-BH mit geringer Unterstützung ist nicht für alle optimal. Bist du eher auf der größeren Seite der Brustgröße, empfehlen wir, unabhängig von der Trainingsintensität, eine Variante mit höherer Unterstützung zu wählen. Ein Sport-BH mit geringer Unterstützung eignet sich am besten für Training mit geringer Intensität und/oder für Frauen/Mädchen mit kleineren Brüsten. Die BHs bestehen aus weichem Material und setzen den Fokus auf Flexibilität und Komfort. Sie haben meist dünnere Träger und werden ohne Bandverstellung verkauft.

  • Geeignet für Trainingsarten wie Yoga, Pilates, zügiges Gehen, Golf etc.

Wir empfehlen einen Blick auf BHs mit geringer Unterstützung zu werfen, wie zum Beispiel den Peachy Scrunch Sports Bra oder den Lunge Sports Bra.

Roter Sport BH mit geringer Unterstützung

Lunge Sports Bra sitzt gut unter der Kleidung und fühlt sich den ganzen Tag angenehm an.

Sport-BH mit mittlerer Unterstützung

Sport-BHs mit mittlerer Unterstützung legen mehr Wert auf Halt und Feuchtigkeitstransport, während sie trotzdem komfortabel bleiben; hier findet man oft etwas breitere Träger und einige verfügen über Bandverstellung. Ein Sport-BH mit mittlerer Unterstützung eignet sich am besten für Training mit mittlerer Intensität oder hochintensives Training ohne viele Sprünge.

  • Mittlere Unterstützung passt gut zu Krafttraining, Skifahren, Radfahren, Rudern und Core-Training.

Wir empfehlen, einen Blick auf BHs mit mittlerer Unterstützung zu werfen, wie zum Beispiel den Extended Sports Bra oder den Power Seamless Sports Bra

Schwarzer Sport BH für DamenSchwarzer Sport BH für Damen


Extended Sports Bra eignet sich auch hervorragend als Crop-Top.


Sport-BH mit hoher Unterstützung

Ein Sport-BH mit hoher Unterstützung ist für hochintensives Training gedacht. Der Fokus bei diesen BHs liegt auf zusätzlichem Halt und gutem Feuchtigkeitsmanagement; sie sollten eng am Körper sitzen, etwas straff sein, breite Träger und Polsterungen haben. Sie sind daher so gestaltet, dass sie Komfort bieten, ohne dass die Brüste beim Training stören oder schmerzen.

  • Beim Kauf eines Sport-BHs mit hoher Unterstützung wird oft an Aktivitäten wie Laufen, Crossfit und HIIT gedacht, sie sind aber auch perfekt, wenn du große Brüste hast, die mehr Halt benötigen, unabhängig von der Trainingsintensität.

Wir haben eine große Auswahl an Sport-BHs mit guter Unterstützung und Komfort für hochintensives Training, unter anderem den Softy Sports Bra oder den Elevate Crop Top

Trainingstop mit guter UnterstützungTrainingstop mit guter Unterstützung

Beide Optionen können entweder als BH oder Crop-Top verwendet werden.

Wichtiges beim Kauf eines Sport-BHs

  1. Kaufe keinen zu kleinen BH! Er soll eng anliegen, aber du musst auch atmen können!
  2. Orientiere dich an deinen normalen BH-Maßen und schau dir unsere Größentabelle zur zusätzlichen Hilfe an!
  3. Nur weil du kleinere Brüste hast, heißt das nicht, dass du keinen Sport-BH tragen musst und die unerwünschten Effekte vermeiden kannst. Wenn du ohne die richtige Ausrüstung trainierst, kann das zu schlaffen Brüsten führen.
  4. Kein Stress, wenn du nicht den richtigen Sport-BH für die jeweilige Trainingsart gekauft hast. Du brauchst sowieso verschiedene BH-Typen! Und du weißt erst, was dir wirklich passt, wenn du es ausprobiert hast!

Größentabelle

Es kann schwierig sein zu wissen, welche Größe du wählen sollst, wenn du bisher keinen Sport-BH gekauft hast oder sich deine Größe geändert hat. Deshalb haben wir auf unserer Seite eine Größentabelle, die du hier findest!

Fragen und Antworten

Es gibt viele Fragen, die Mädchen und Frauen beim Kauf eines Sport-BHs haben, und es ist immer gut, etwas Wissen zu haben, bevor man investiert. Wir haben die häufigsten Fragen zum Sport-BH samt Antworten gesammelt! Lies weiter für unsere besten Tipps und vielleicht findest du Antworten auf deine Fragen.

1. Warum gibt es Sport-BHs?

BHs wurden seit der Antike erfunden und immer wieder neu erfunden, aber Sport-BHs sind ziemlich neu, genauer gesagt seit 1977. Er wurde von einer Amerikanerin erfunden, die wegen Schmerzen in der Brust nicht laufen konnte. Seitdem ist der Sport-BH eines der wichtigsten Kleidungsstücke für Frauen beim Training, weil er Komfort bietet und Schmerzen vermeidet.

2. Warum sollte ich beim Training einen Sport-BH tragen?

Beim Training bewegen wir unseren Körper und implizit auch die Brüste mehr, als es bei alltäglichen Tätigkeiten der Fall ist. Hast du keinen passenden Sport-BH, kannst du Unbehagen oder Schmerz erleben. Meistens passt man dann seine Körperhaltung so an, dass der Schmerz vermieden wird, was jedoch Rückenbeschwerden verursachen kann. Um unnötige Schmerzen zu vermeiden, solltest du einen Sport-BH mit guter Unterstützung tragen.

3. Welche Arten von BHs gibt es und wie wähle ich den richtigen für mich aus?

Es gibt zwei Haupttypen von Sport-BHs:

  • Kompressions-BH: Diese BHs sind meist als Pull-over-Stil ohne integrierte Cups erhältlich (hier findest du ein Beispiel)
  • Inkapselungs-BH: Dies sind Sport-BHs für hochintensives Training mit integrierten Polstern. Sie eignen sich auch für Frauen mit großen Brüsten, selbst wenn sie nicht trainieren – sie bieten viel Halt (hier findest du ein Beispiel)

Du solltest einen Sport-BH je nach der Art der Aktivität, die du ausüben möchtest, wählen.

4. Wie sollte mein Sport-BH sitzen?

Sport-BHs sind dafür konzipiert, die Brüste an Ort und Stelle zu halten, während du dich bewegst, daher solltest du mehr Unterstützung haben als bei einem normalen BH, aber du musst auch atmen können. Du musst keine kleinere Körbchengröße wählen, um die Brüste zu halten, da der Sport-BH das ohnehin macht, egal wie groß deine Brüste sind. Ein Tipp für Frauen, die Schwierigkeiten haben, Halt zu finden, ist, einen Sport-BH mit Einlagen zu kaufen.

Tipp: Schau dir unsere BH-Größentabelle an, wenn du unsicher bist, wie du deine BH-Größe findest oder misst.

5. Welche weiteren Eigenschaften sind wichtig beim Sport-BH-Kauf?

Neben Halt und der Reduzierung der Belastung durch verschiedene Sportarten ist eines der wichtigsten Merkmale das Material. Es ist ratsam, bei feuchtigkeitsableitenden Materialien zu bleiben, die keinen Schweiß absorbieren. Das ist wichtig bei der Suche nach Sportbekleidung.

6. Kann man einen Sport-BH jeden Tag tragen?

Sportbekleidung ist in den letzten Jahren beliebter geworden, sowohl weil mehr Menschen trainieren, als auch wegen der Pandemie. Aber es gibt einige Dinge, die du beachten solltest:

  • Sport-BHs sind oft recht eng – und genau deshalb sind sie perfekt fürs Training; wenn du ihn jedoch über längere Zeit ohne Pause trägst, kann das zu einer Schwächung der Rückenmuskulatur führen, was unter anderem Schulterschmerzen verursachen kann.
  • Außerdem kann das Tragen eines Sport-BHs den ganzen Tag zu Hautproblemen wie Ausschlägen, Hautirritationen und in schlimmen Fällen auch zu Pilzinfektionen führen.

Wir empfehlen, beim Training die richtige Sportbekleidung zu tragen, aber generell ist es besser, tagsüber nicht ständig enge Kleidung zu tragen.

7. Schrumpfen die Brüste durch Sport-BHs?

Dies ist meist ein Missverständnis bei unserem jüngeren Publikum. Das Wachstum des Körpers wird nicht vom, was wir tragen, beeinflusst, sondern von Hormonen, Training und Ernährung (also von dem, was du isst). Es wird empfohlen, die richtige Größe für Komfort und Halt zu finden. Also nein, der Sport-BH beeinflusst nicht die Brustgröße.

8. Ich habe große Brüste, sollte ich zwei Sport-BHs tragen?

Das ist nicht nötig! Wenn du nicht die nötige Unterstützung bekommst, suche einfach nach einem BH mit guter Unterstützung, der zu dir passt! Es gibt verschiedene Arten von Sport-BHs. Frauen mit großen Brüsten können einen sogenannten Inkapselungs-Sport-BH für hochintensives Training tragen, selbst wenn sie Yoga oder Pilates machen. Wenn dir dieser Look nicht gefällt und du etwas anderes ausprobieren möchtest, empfehlen wir dir, einen Blick auf unser Trainings-Top mit integriertem BH zu werfen – den Power Seamless Top.

9. Wie soll ich meine Sport-BHs waschen?

Idealerweise solltest du deine Sport-BHs nach jedem Gebrauch waschen, besonders wenn du in einem warmen Klima lebst oder viel schwitzt. Häufiges Waschen hilft, Bakterien zu entfernen, die von deinem Körper auf die Kleidung übertragen werden, beseitigt Gerüche und verlängert die Lebensdauer des BHs. Lege ihn nicht in den Trockner, da dadurch der Elastik und das Material beschädigt werden; mit der Zeit verliert der BH so seine Stützkraft.

10. Wie viele Sport-BHs sollte ich besitzen?

Du solltest für jeden Trainingstag einen Sport-BH besitzen. Trainierst du zweimal pro Woche, solltest du zwei BHs zum Wechseln haben. Trainierst du vier bis fünf Mal wöchentlich, versuche mindestens vier BHs zum Wechseln zu haben, so bleibt genug Zeit, sie nach Gebrauch zu waschen.

Zurück zum Blog